Tomate – Gemüse oder Obst?

Die Tomate (Solanum lycopersicum) gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse und stammt ursprünglich aus Mittel-und Südamerika. Wildformen der Tomate waren in Regionen von Nordchile und Venezuela verbreitet. Sie wurde im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht.

In Europa galt die Tomate zunächst als giftig und wurde hauptsächlich als Zierpflanze angebaut. Erst im 18 Jahrhundert begann man die Tomate auch kulinarisch zu schätzen.

Botanische Definition von Obst und Gemüse

Die botanische Definition von Obst bezieht sich auf die Frucht einer Pflanze, die aus der Blüte hervorgeht und Samen enthält.  Obst entsteht aus dem Fruchtknoten der Blüte nach der Bestäubung und Befruchtung. Die Frucht enthält die Samen der Pflanze, die zur Fortpflanzung dienen. Der Apfel ist ein Beispiel für Obst, der aus der Blüte des Apfelbaums entstehet und die Samen in seinem Kern enthält.

Dementsprechend umfasst die botanische Definition on Gemüse die restlichen essbare Teile der Pflanzen außer den Früchten. Unterteilt wird das Gemüse in Blattgemüse z.B. Salat, Blattstielgemüse z.B. Mangold,  Wurzelgemüse z.B. Möhren, Knollengemüse z.B. Rote Beete, Zwiebelgemüse z.B. Schalotten und Hülsenfrüchte z.B. Bohnen.

Nach dieser Definition kann man tatsächlich meinen, dass es sich bei der Tomate um ein Obst handelt.

Die kulinarische Definition von Obst und Gemüse

In der Küche wird Gemüse oft als als Beilage, Hauptgericht , Zutat in Suppen, Eintöpfen, Salaten und vielen anderen Gerichten verwendet. n der kulinarischen Welt wird Obst als süße oder saure Früchte  definiert, die oft roh verzehrt oder in verschiedenen Gerichtet verwendet werden. Vorzugsweise wird es oft als Dessert oder Snack gegessen.

Was spricht für die Tomate als Obst?

Die Tomatenpflanze bildet Früchte, die aus dem Fruchtknoten der Blüte entstehen. Außerdem enthalten Tomaten Samen aus denen die nächste Generation von Pflanzen entstehen kann

Was spricht für die Tomate als Gemüse?

Tomaten haben einen weniger süßen und eher herzhaften Geschmack im Vergleich zu vielen anderen Gerichten. Aus diesem Grund werden Tomaten in der Küche hauptsächlich in herzhaften Gerichten verwendet, wie Salaten, Saucen, Suppen und Eintöpfen.

Tomaten haben etwa 2-3 Gramm pro 100g Zucker. Im Vergleich hat ein Apfel etwa 10-12gramm Zucker.

Fazit – Ist die Tomate nun Gemüse oder Obst?

Streng betrachtet und aus botanischer Sicht gehören die Tomaten zum Obst.

Die Kombination aus botanischen und kulinarischen Eigenschaften macht die Tomaten zu einem Fruchtgemüse.

Außer Tomaten zählen z.B. auch Paprika, Peperoni, Gurken und Auberginen zum Fruchtgemüse. Egal wie du die Tomaten einordnest, am Ende entscheidest du nach welcher Zubereitung sie dir am besten schmecken.

Ähnliche Artikel